
Leitfaden für das Miteinander im Planungs- und Bauprozess mit BIM
BIM verändert nicht nur Arbeitsmethoden, sondern auch das berufliche Miteinander. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Kommunikation, da die verschiedenen Disziplinen stärker mit- statt nacheinander agieren.
Dieses Buch versteht sich als Management-Handbuch, in dem die Autoren sehr anschaulich zeigen, wie BIM in Unternehmen und Projekten implementiert werden kann. Sie benennen Ansatzpunkte und gemeinsame Begrifflichkeiten, die das bisherige Miteinander von Planern, Bauherren, Ingenieuren und Fachplanern verändern. Best-Practice-Beispiele verdeutlichen, wie zielführendes Arbeiten mit BIM möglich wird. Zusätzliche Informationen zu Skizzen, Abbildungen oder Textmarkern erhält der Leser über die „BIM Twin App“ (kostenlos erhältlich in den App-Stores).
Alles rund um BIM – spannend und leicht verständlich
Die dritte Auflage des beliebten Fachbuchs „BIM – Das digitale Miteinander“ nimmt sich des Themas Building Information Modelling in seinem unverwechselbaren Stil an. Das Buch verfolgt einen ungewöhnlichen Ansatz, der sich in den Vorgängerauflagen bewährt hat. Es bietet dem Anwender:
„BIM – Das digitale Miteinander“ ist ein lehrreiches, informatives Buch, das sich dank seines flotten Stils hervorragend durcharbeiten lässt. Leicht verständlich und in Praxis und Theorie gleichermaßen fundiert spannt der Autor den Bogen übers weite Feld des Building Information Modelling. Ein praktisches BIM-Glossar im Anhang rundet den hohen Nutzwert dieser Publikation ab.
Aus dem Inhalt:
240 S., Hardcover |
3., akt. und erweiterte Auflage: 2019 |
Artikel-Nr.: 50300030000 |
Weitere Informationen zu folgenden Themen: |
BIM (7) Architekten (7) Sachverständiger (2) Facility Management (2) Building Information Modeling (5) |